Logo Kant & Co Kinderzahnheilkunde + Prophylaxe von Jung bis Alt


Sie erreichen uns unter:
0441-9995710 und
info(at)zahnaerzte-kant.de
Alexanderstraße 93, 26121 Oldenburg

Wir stellen uns vor:

drs. Johanna Maria Kant
Dr. Jule Deinhardt

Zeit für Eure Zähne!

 
 

MIH steht für Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation
Diese Zahnhartsubstanzfehlbildungen werden vor allem an den Schneidezähnen und den ersten bleibenden Backenzähnen, die mit ca. 6 Jahren durchkommen, beobachtet, aber auch Milchzähne können bereits betroffen sein.

Als mögliche Ursachen dafür kommen beispielsweise Infektionskrankheiten wie Mumps oder Masern, stoffwechsel- oder ernährungsbedingte Störungen im Mineralstoffhaushalt, eine Belastung der Muttermilch mit Dioxin- oder polychlorierten Biphenyl (PCB) - vor allem wenn über den 9. Lebensmonat hinaus gestillt wird - oder Lungenerkrankungen, wie etwa frühkindliches Asthma in Frage. Auch Amoxicillingaben im frühen Kindesalter oder in der Schwangerschaft scheinen einen Einfluss auf die...

Zahnunfall, was nun?
Leider passieren immer wieder Unfälle, bei denen Zähne verletzt werden. Wir möchten Sie darüber aufklären, was getan werden kann, um verunfallte Zähne zu retten.

Bleibende Zähne können sehr oft gerettet werden!
Wie gehen Sie vor?

  1. Bewahren Sie Ruhe und handeln Sie überlegt.
  2. Bei starker Blutung auf Gaze oder Stofftaschentuch beißen, äußerlich kühlen.
  3. Je nach Zahnverletzung wie unten angegeben vorgehen.
    Zahn stark gelockert oder verschoben:
    Situation belassen und nicht am Zahn manipulieren. Nur vorsichtig zusammen beißen.

    Zahn abgebrochen oder ausgeschlagen:
    Suchen Sie unbedingt den Zahn und fassen Sie nur die Zahnkrone, jedoch nicht die Zahnwurzel an. Niemals den Zahn reinigen, auch wenn er verschmutzt ist! Zahn so...

Zahnverletzungen bei Kindern und Jugendlichen können durch das Tragen eines individuell gefertigten Mundschutzes deutlich reduziert werden.

Die nicht individuellen "Boil & Bite Mundschutze" (Kunststoff warm machen und einbeißen) passen schlecht und bewegen sich. Dies schränkt den Komfort ein, behindert den Sportler und führt allzu oft zu einem Weglassen des Schutzes!

Der richtige Sportmundschutz für die Sicherheit der Zähne

  • wird individuell angefertigt und ist Boil & Bite Produkten überlegen
  • paßt exakt auf die Zahnreihen des Sportlers
  • bewegt sich nicht
  • erlaubt freies Atmen
  • erlaubt nach kurzer Gewöhnung normales Sprechen
  • Sportmundschutz kann in vielen Farben, d.h. auch in den Farben des Teams gefertigt werden.

Bei...

Lückenhalter
Wenn Milchbackenzähne im Seitenzahnbereich verfrüht verloren gehen, fehlen die Platzhalter für die bleibenden Backenzähne. Dann wird ein Lückenhalter angefertigt, um den Platz für den bleibenden Nachfolger frei zu halten. Dieser sieht entweder aus wie eine herausnehmbare Zahnspange und wird nur in der Nacht getragen, oder wir können einen festsitzenden Platzhalter einsetzen.

Kreuzbissbehandlung
Durch Mundatmung und/oder Nuckeln können Zahnfehlstellungen im Milchgebiss auftreten. Die häufigste Zahnfehlstellung bei Milchzähnen ist der so genannte Kreuzbiss. Hier können kieferorthopädische Maßnahmen unter Umständen schon im Milchgebiss sinnvoll sein.

Die Behandlung dauert in der Regel nur wenige Monate. In vielen Fällen wird...

Warum ist eine Versorgung der Milchzähne notwendig?
Milchbackenzähne verweilen länger im Mund, als die meisten Menschen denken. Diese Zähne wechseln erst im Alter von ca. 11-14 Jahren. Die Milchzähne stützen Ober- und Unterkiefer gegeneinander ab und sind die Platzhalter für die richtigen Zähne. Das Kauen mit den Milchzähnen ist die Voraussetzung für die richtige Entwicklung des gesamten Kiefers.

Sie können sich darauf verlassen, dass wir so weit möglich zahnerhaltend arbeiten werden. Denn nichts kaut so gut, wie die eigenen Zähne!
Löcher in den Milchzähnen bilden eine Infektionsquelle im Mund. Dort nisten gerade jene Bakterien, die für die Entstehung von Karies verantwortlich sind. Diese Bakterien besiedeln die noch gesunden Zähne und...

entspannte behandlungen hypnoseDie Anwendung von Hypnosetechniken

Durch spezielle Kinderhypnose wird eine angst- und schmerzfreie Behandlung unserer kleinen Patienten möglich. Ziel hierbei ist es, das Kind in einen Zustand zu bringen, in dem es sich so sehr auf angenehme Dinge konzentriert, dass die Behandlung selbst zur Nebensache wird. Erreicht wird das z.B. durch kindgerechte Wortspiele und Geschichten, die Verwendung positiver Begriffe (z.B. „Du darfst jetzt...”) und andauernden Körperkontakt (Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit).

Die weitergehende Betreuung des Kindes nach der Behandlung gepaart mit viel Lob verstärkt das positive Gefühl. So können wir sogar bei 2-jährigen Kindern einfache Behandlungen auch ohne Vollnarkosen durchführen.

Die Phantasie Ihres...

Kinderhypnose für Zahnärzte

Metaphern zur Behandlung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Wir alle, die gerne Kinder behandeln haben im Laufe der Zeit Methoden entwickelt, Kinder zur Behandlung und zur Mundgesundheit zu motivieren. Gerade Kinder im Kindergartenalter haben noch keine rationale Motivation, sich zahnmedizinisch versorgen zu lassen. Auch Körperpflege ist nicht angeboren, sondern muss erlernt werden.

Eine Möglichkeit, Kinder zu Zahnpflege oder zur Behandlung zu motivieren, ist das Arbeiten mit Geschichten (Metaphern). Kinder haben die Fähigkeit, ganz in eine Geschichte einzutauchen. Ihre Fantasie ist in der Regel so ausgeprägt, dass einerseits bei mangelnder Information Ängste entstehen können, andererseits aber die Möglichkeit...

Wenn Zauberluft die Angst Verschwinden lässt
Die Sedierung mit Lachgas ist extrem sichere und einfache Beruhigungsmethode, bei der Ihr Kind völlig wach und ansprechbar bleibt.
Sie erleichtert Ihrem Kind die Mitarbeit bei längeren oder belastenden Behandlungen (wie zum Beispiel die Milchzahnnervbehandlung oder die Behandlung von sogenannten MIH-Zähnen), die sonst nur schwer durchzuhalten sind. Außerdem ist ist die Lachgassedierung besonders für Kinder mit Zahnbehandlungsangst oder einen starken Würgereiz geeignet.
Lachgas wirkt sedierend (beruhigend), anxiolytisch (Angst vermindernd) und analgetisch (schmerzstillend). Eine lokale Betäubung ist in der Regel zusätzlich erforderlich, wird aber kaum noch wahrgenommen.


Ablauf der...

Kinder sind nur schwer ansprechbar, wenn sie konzentriert spielen oder in ein spannendes Buch vertieft sind: sie befinden sich dann in einem tranceähnlichen Zustand. Diese Fähigkeit der Kinder, alles um sich herum vergessen zu können, zu entspannen, nutzen wir, indem wir die Phantasie des Kindes so sehr beschäftigen, dass die Behandlung zur Nebensache wird.

So können wir erreichen, dass ihr Kind unsere Praxis mit einem guten Gefühl verlässt und gerne wiederkommt.

Wir empfehlen: Kommen Sie sobald die ersten Zähnchen da sind, allerspätestens zum ersten Geburtstag und dann halbjährlich zur Kontrolle und Prophylaxe.
Beim ersten Termin wollen wir uns die Zeit nehmen, Sie erst einmal kennen zu lernen und Ihr Anliegen anzuhören. Wir werden den aktuellen Zahnstatus aufnehmen und Sie über die Behandlungsmöglichkeiten informieren. Zu einer ausführlichen Diagnose gehören unter Umständen auch Röntgenbilder. Bei komplexeren Befunden werden wir in Ruhe eine Behandlungsplanung für Sie erstellen und diese detailliert mit Ihnen besprechen.

Ein kleiner Ratgeber für Eltern
Wir möchten Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihr Kind zu Hause auf einen Zahnarztbesuch vorbereiten können. Vielleicht erscheint Ihnen manches...

Kontakt